Empowerment Circles bieten insbesondere Eltern mit Migrationsgeschichte die Möglichkeit, voneinander zu lernen, Erfahrungen zu teilen und ihre Beteiligung in Kitas und Schulen zu stärken. Die Treffen beginnen mit einem gemeinsamen Frühstück und fördern vor allem den Austausch in der Gruppe. Gelegentlich berichten Gäste zu verschiedenen Themen. Parallel dazu können Kinder auf kreative und spielerische Weise die kurdische Sprache lernen.
Die Beteiligung der Eltern kann vielfältig sein: von kleinen Beiträgen wie der Unterstützung bei Festen oder Projekten, über die aktive Mitarbeit in Elternbeiräten, bis hin zur Mitgestaltung von Angeboten in der Kita oder Schule. Gemeinsam entwickeln wir Ideen und Möglichkeiten, wie Eltern ihre Stärken und Ressourcen einbringen können.
Bei diesem Format geht es um Themen wie:
Die Empowerment Circles schaffen Raum für Dialog, Vernetzung und gemeinschaftliche Lösungen, die Eltern in ihrer Rolle stärken und die Beteiligung nachhaltig fördern.
Empowerment Circles sind Teil des Projekts "STaP vorwärts. Strategien schaffen. Talente nutzen. Präsent werden” (Verlinkung)
Leiterin: Maryna Markova
Wann: Einmal im Monat, samstags, 10:00-13:00 Uhr
Kontaktdaten
E-Mail: empowerdich@yekmal.de
Tel.: 030 206 79 610
Ort: Rengîn Familienzentrum: Waldemarstr. 57, 10997 Berlin