25 April 2025 | Antikurdischer Rassismus

So war unser Newroz-Empfang in Berlin

Yekmal e.V. hat den 21. März 2025 zum Anlass genommen, um in Kooperation mit dem Migrationsrat Berlin und dem Deutschen Zentrum für Integrations- und Migrationsforschung (DeZIM) e.V. einen Raum für Austausch, Diskussion und kulturelle Begegnungen zu schaffen.

Am 20. und 21. März feiert das kurdische Volk in Kurdistan und der Welt Newroz. Newroz oder Neuer Tag ist sowohl das kurdische Neujahr als auch der Beginn der Frühlingssaison und der Wiederbelebung der Natur. 21. März ist auch internationalen Tag gegen Rassismus. Wir verknüpfen den Neuanfang eines jeden Jahres mit dem Engagement gegen Rassismus.

Die Veranstaltung stieß auf ein breites Interesse und war ein voller Erfolg. Die Eröffnungs- und Grußrede hielten die Geschäftsführung von Yekmal e.V., Günay Darici und Koray Yilmaz-Güney, Co-Vorsitzender vom Migrationsrat.

Der erste Teil behandelte das Thema „Community-übergreifende Perspektiven und Dialoge zu verschränkten Rassismusformen“. Eingeladen waren folgende Gäste:

• Saraya Gomis – Pädagogin, politische Beamtin und Antidiskriminierungs-Aktivistin
• Iris Rajanayagam – Historikerin mit Fokus auf post- und dekoloniale Theorien sowie Intersektionalität
• Prof. Dr. Kenan Engin – Politikwissenschaftler, Autor und Hochschuldozent
• Georgi Ivanov – ehrenamtliches Vorstandsmitglied, Leiter der Anlauf- und Beratungsstelle bei Amaro Foro e.V. und Bildungsreferent
• Merih Ergün, Centrum für intersektionale Diversität, Koordinator des Antidiskriminierungsbereich von Yekmal e.V.

Moderiert hat Ed Greve, Bildungsreferent vom Migrationsrat Berlin.

Der zweite Teil behandelte das Thema „Antikurdischer Rassismus in Deutschland – Stand der Forschung“. Die geladenen Expert*innen waren:

• Prof. Dr. Cinur Ghaderi – Professorin im Fachbereich Soziale Arbeit, Lehrgebiet Psychologie an der Evangelischen Hochschule RWL
• Dr. Rosa Burc – Politische Soziologin und wissenschaftliche Mitarbeiterin des DeZIM im Bereich Nationaler Diskriminierungs- und Rassismusmonitor (NaDiRa)
• Dr. Seyran Bostanci – Wissenschaftliche Mitarbeiterin im NaDiRa am DeZIM mit Schwerpunkt Bildung und Rassismus

Im Anschluss an den zweiten Teil spielte die Band „Bablîks“ wunderschöne kurdische Lieder. Danach wurde eine 10-minütige Yekmal-Filmproduktion gezeigt, die von der Bedeutung des Newrozfestes handelte. Gegen 19.00 Uhr wurde das leckere Buffet eröffnet. Zuallerletzt gab es dann wieder Musik von der tollen Musikband und Halay.

 

Teile diesen Beitrag

Unseren Newsletter abonnieren



Deine Vorteile
Nichts verpassen
Jederzeit abmelden
Deine Daten sind sicher


Folge uns auf

WEITERE ARTIKEL