Am 16. Mai haben wir eine lebendige und produktive Veranstaltung in Form eines offenen Forums organisiert, um den Tag der kurdischen Sprache zu feiern und gleichzeitig die aktuelle Situation sowie die Zukunftsperspektiven des Kurdischunterrichts an Berliner Schulen zu diskutieren. Das Forum wurde gemeinschaftlich von mehreren kurdischen Community-Organisationen, die in Berlin aktiv sind, veranstaltet.
Im Mittelpunkt des Forums standen der aktuelle Stand und die zukünftigen Perspektiven des kurdischen Herkunftssprachenunterrichts in Berlin. Moderiert wurde die Veranstaltung von Şerîf Derince, dem Koordinator der Yekmal Akademie gGmbH. Zu Beginn hielten Hüseyin Taşan (Vorsitzender der Kurdischen Gemeinde zu Berlin-Brandenburg e.V.), Günay Darici (Geschäftsführerin von Yekmal e.V.), Remziye Uykun (Koordinatorin des BEFaN-Netzwerks) sowie Haydar Deniz (Mitglied des Vereins der kurdischen Lehrer:innen in Deutschland e.V. und Lehrer für Kurmancî und Kirmanckî/Zazakî) kurze Impulsvorträge. Diese Beiträge bereiteten den Boden für eine lebhafte und konstruktive Diskussion, an der sich Vertreter:innen verschiedener kurdischer Community-Organisationen, Eltern, Forscher:innen, Lehrer:innen und Aktivist:innen beteiligten.
Zum Abschluss des Forums beschlossen die Teilnehmenden, eine Arbeitsgruppe zu gründen, um gemeinsame Strategien zur Förderung der kurdischen Sprache, Identität und Kultur zu entwickeln und die Stimme der kurdischen Gemeinschaft in Berlin zu stärken. Darüber hinaus wird das BEFaN-Netzwerk ebenfalls die Einrichtung einer weiteren Arbeitsgruppe diskutieren, deren Ziel es ist, den Erstsprachenunterricht an Berliner Schulen insgesamt stärker zu fördern.
Seit 2019 haben kurdische Schüler:innen in Berlin die Möglichkeit, Kurdisch an ihren Schulen zu lernen. Der Unterricht begann zunächst mit Kurmancî und wurde schrittweise um Kirmanckî/Zazakî erweitert. Diese wichtige Entwicklung war nur durch das Engagement zahlreicher kurdischer Organisationen und Personen möglich, die sich mit großem Einsatz für den Kurdischunterricht eingesetzt haben. Es bleibt weiterhin von großer Bedeutung, dass die kurdische Community aktiv dafür eintritt, den Kurdischunterricht zu sichern, auszuweiten und stärker sichtbar zu machen.
Folgenden Organisationen haben an unserem Forum teilgenommen: