Ein künstlerischer Beitrag zum Tag der kurdischen Sprache

Ein künstlerischer Beitrag zum Tag der kurdischen Sprache

 

Am 17. Mai haben wir den Tag der kurdischen Sprache (15. Mai) bei unserem letzten Empowerment Circle Frühstückstreffen mit unserer Elterngruppe gemeinsam im Familienzentrum Rengîn in Berlin gefeiert.

Zu Gast hatten wir zwei Künstler*innen vom Kollektiv „Frauen machen Druck!“. Das Kollektiv besteht aus über 100 Frauen unterschiedlicher Nationalität, Alter und sozialer Herkunft, und wie der Name verrät, machen sie Druck - buchstäblich, sowie im übertragenen Sinne: Mit Grafik und Linolschnitt stärken und unterstützen sie sich als Frauen und als Migrantinnen, lernen voneinander, und setzen ein Zeichen für ein Zusammenleben in Vielfalt. 

Bei diesem besonderen Anlass hat unsere Elterngruppe Motive, Objekte, Erinnerungen und Gefühle, die sie mit der kurdischen Sprache assoziiert, mit Hilfe von Linolschnitt zum Ausdruck gebracht. Für viele von uns war es das erste Mal, dass wir Linolschnitt als Kunstform ausprobierten. Doch mit der herzlichen und bewegenden Unterstützung von Jocelyn und Rosario, die uns durch alle Schritte begleiteten, haben auch die Unerfahrensten den Mut erfasst: Gemeinsam wurde fleißig und enthusiastisch gezeichnet, geschnitten, gedruckt!

Begleitet von kurdischen Strans und empowernde Govend-Pausen, entstand am Ende eine Sammlung aus Bildern – Katzen und Pfauen, die Schlangengöttin Schahmaran und Zarathrusta, Tulpen, Hyazinthen und Mohnblumen, Feuer und Flamme - die eine symbolische doch so wahre Brücke zur kurdischen Sprache, zur Vergangenheit sowie zur Zukunft abbildet.

 


Teile diesen Beitrag

Unseren Newsletter abonnieren



Deine Vorteile
Nichts verpassen
Jederzeit abmelden
Deine Daten sind sicher


Folge uns auf

WEITERE ARTIKEL