Yekmal e.V. bietet ambulante Hilfen zur Erziehung nach
an.
Seit 2015 ist Yekmal mit den Hilfen zur Erziehung in einem weiten Bereich der Berliner Kinder- und Jugendhilfe aktiv.
Unsere Angebote richten sich dabei an alle Familien, Kinder und Jugendliche, mit und ohne Migrations- oder Fluchterfahrung, die in Berlin leben und kann in mehreren Sprachen wie Deutsch, Kurdisch (Kurmancî, Soranî, Kirmanckî/Zazaki), Türkisch, Arabisch, Farsi und Dari umgesetzt werden.
Als Träger der Sozialen Arbeit mit einem interkulturellen fachlichen Arbeitsansatz gehört es zu unserem Selbstverständnis, zwischen verschiedenen Werten, Traditionen, Identitäten und Lebens- bzw. Erziehungsstielen zu vermitteln und Brücken für Veränderungsprozesse im Sinne des § 1 SGB VIII zu bauen.
Im Fokus unserer Arbeit liegt dabei immer das aktivieren, benennen und erweitern von den Ressourcen der Menschen selbst, ihrer sozialen Bezüge und denen des Sozialraums. Wir verstehen Eltern, Kinder, Jugendliche und Einzelpersonen dabei immer als Expert*innen ihrer eigenen Lebenswelt.
Unsere Fachkräfte verfolgen in ihrer Tätigkeit mit dem Familien einen kultursensiblen und konsequent sozialraumorientierten Ansatz, mit sozialpädagogischen Handlungsstrategien aus der lösungsorientierten und/oder systemischen Beratung sowie aus der systemischen Familientherapie.
Ziel unserer Arbeit ist es, mit den Familien:
Die Hilfen zur Erziehung sind staatliche (kommunale) Leistungen der Kinder- und Jugendhilfe und müssen durch die personensorgeberechtigten Eltern beim ortsansässigen Jugendamt (RSD) beantragt werden.
Für weitere Fragen stehen ihnen unsere Koordinator*innen gerne zur Verfügung.
Koordinator*innen: Gülcan İnci & Taylan Polat
Tel.: +49 030 63318940
Fax: +49 030 63318941
E-Mail: hilfezurerziehung@yekmal.de
Addresse: Richardstr. 102, 12043, Berlin