Fachtag: Diskriminierung und Rassismus gegenüber Kurd*innen in Deutschland
Merih Ergün stellt in einem Impulsvortrag als Antidiskriminierungsbeauftragter von Yekmal e.V., die vielfältige Arbeit unseres Vereins vor.
Zusammentreffen vom unsere Team NRW und Yekmal-Akademie
Themen waren u.a. die Förderung des herkunftssprachlichen Unterrichts Kurdisch, gemeinsame Vorhaben und eine verbesserte Öffentlichkeitsarbeit.
Yekmal bei der Veranstaltung des Bündnisses für Mut und Verständigung
Dort wurden großartige Projekte und Personen für ihre bedeutsame Arbeit ausgezeichnet.
Gedenkabend an die Opfer des tragischen Erdbebens von Februar 2023
Unser Ziel war es, den Verstorbenen zu gedenken, den Betroffenen Trost zu spenden und unsere Solidarität in dieser schweren Zeit auszudrücken.
Seminar über kurdische Musikaufzeichnungen des 20. Jahrhunderts
Zeyneb Yaş, die in Amed lebt, hat Menschen in vielen Ländern kontaktiert, Dokumente und Aufzeichnungen über kurdische Musik gesammelt.
Unser neuer Kurdisch Tanzkurs in Berlin
Unter der Anleitung erfahrener Tänzer*innen haben Teilnehmende die Möglichkeit, die Kultur und Traditionen der kurdischen Region Afrin durch Tanz zu erleben.
Ausstellung: Lass uns zusammen tanzen!
ie Ausstellung präsentiert Werke, die sich mit dem Thema “Feste feiern als Teil der kurdischen Identität” auseinandersetzen.
Sommerfest Fla Fla 2023 in Herford
Am 2. September feierten wir das erste gemeinsame Sommerfest der Flafla-Gemeinschaft in Herford.
Demo für eine bessere Bildung
In vielen deutschen Städten gehen derzeit Tausende von Schüler * innen, Eltern und Lehrkräften auf die Straßen, um für eine dringend benötigte Verbesserung im Bildungssystem zu demonstrieren.
Das Grundwortschatz-Buch ist erschienen!
Dieses Buch enthält neue Wörter für SchülerInnen, die den Kurdischunterricht an Schulen besuchen, für LehrerInnen, die Kurdisch unterrichten, sowie für Menschen, die Kurdisch lernen wollen.
Unser Elternfrühstück ist wieder da
Nach einer langen Sommerpause hat unser Elternfrühstück im Begegnungszentrum Weberplatz in Essen wieder gestartet.
Niederschwelliges Empowerment – unser MiA-Kurs geht weiter
Das erfolgreiche vom BAMF geförderte Kurs-Format „Migrantinnen einfach stark im Alltag (MiA)“ geht in eine neue Runde.