Wir bieten Familien, Kindern und Jugendlichen in Berlin und NRW Unterstützung bei Erziehungsfragen, Alltagsproblemen und Krisensituationen. Unser Ansatz ist ressourcenorientiert und interkulturell, basierend auf systemischen Methoden.
Unser Ziel ist es, Menschen in unterschiedlichsten Lebenslagen schnell, unbürokratisch und umfassend zu unterstützen.
Neben einem abwechslungsreichen Bühnenprogramm mit Musik und Tanz wird es zahlreiche Mitmachaktionen für Kinder geben.
Mit viel Begeisterung und Herz musizierten die Kinder gemeinsam und zeigten, was sie in den letzten Wochen gelernt haben.
Ziel des Projekts ist es, jungen Menschen spielerisch, kreativ und im Austausch mit Multiplikator*innen die Werte der Demokratie näherzubringen.
Ein Projekt zur Demokratieförderung für Essener Kinder und Jugendliche zwischen 12 bis 27 Jahren.
Der MiA-Kurs ist ein niederschwelliger Sprach- und Integrationskurs für Frauen mit Migrationsgeschichte.
In der AG kommen Träger aus dem Bereich der ambulanten und stationären Hilfen zusammen, die dem Paritätischen Wohlfahrtsverband angehören.
Bei diesem Angebot handelt es sich um Mitmachmusik für Kinder mit Migrationshintergrund im Alter 5-10 Jahren.
Yekmal e.V. war dabei und hat auf Kurdisch aus dem Buch „Der Regenbrautfisch“ (Masiyê Bûka Baranê) vorgelesen.
Bei strahlendem Sonnenschein und angenehmen Temperaturen kamen zahlreiche Familien und Kinder zusammen, um einen unvergesslichen Tag voller Spiel, Spaß und Gemeinschaft zu erleben.
Ehren- und hauptamtliche Mitarbeitende von Yekmal e.V. in Essen kommen zu einer dreitägigen Multiplikator*innenschulung zusammen.
Unser Ziel ist es, auch im niederschwelligen Bereich gemeinsame methodische Standards zu schaffen.
Die Beratung kann auf Deutsch, Kurmancî-Kurdisch, Türkisch oder Englisch stattfinden. Es wird um eine Anmeldung vorab gebeten.
In lockerer Atmosphäre können die Teilnehmenden ihre Deutschkenntnisse verbessern und nette Menschen kennenlernen. Das Angebot ist offen für alle, kostenfrei und für alle Sprachniveaus geeignet.
Der Kurs von Frauen für Frauen im geschützten Raum ist ein kommunikatives, lebendiges und besonderes niederschwelliges Angebot, um Frauen beim An-und Weiterkommen in Deutschland zu stärken.
Die Kinder bekommen durch gemeinsames Singen und Spielen intensiven Kontakt zur deutschen und kurdischen Sprache.
Das Angebot richtet sich gleichermaßen an Eltern, Alleinerziehende und Großeltern, die Interesse an einem offenen Community-Treffpunkt und Bildungsangebot haben.
Ein toller Abend, ein würdiger Abschied in die Sommerpause.
Am 11. Juni hatten wir die Freude, das “Vernetzungstreffen der Migrant*innenorganisationen und Bildungseinrichtungen im Bezirk III” in unseren Räumen zu empfangen.