Das Team der „Ambulante Hilfen zur Erziehung“ traf sich mit dem Team der „Stationäre Hilfen zur Erziehung“ sowie dem Team der „Erstaufnahmeeinrichtung“ zum Austausch.
Für die soziale, rechtliche und politische Gleichbehandlung aller in Berlin lebenden, insbesondere für kurdischsprachige Menschen in Berlin
Wir kamen auch dieses Jahr in unseren beiden Kitas Pîya in Kreuzberg und Wedding mit den Kindern und ihren Familien zusammen, um wunderschöne Sommerfeste zu feiern.
Unsere Gäste interessierten sich für die langjährige aktive Arbeit von Yekmal e.V. in den Bereichen Sprache und Bildung, insbesondere für die Förderung der kurdischen Sprache in Berlin.
Gemeinsam erarbeiteten wir Strategien und Methoden, um Kinder wertfrei zu beobachten und somit ihre natürlichen Lernprozesse zu fördern.
Zehn Frauen aus der Nähwerkstatt und zwölf Männer der „Vätergruppe“ kamen in den Räumen des Museums und darüber hinaus zusammen.
Wir haben mit Hakan Demir über die Situation von Menschen mit Flucht- und Einwanderungsgeschichte ohne sicheren Aufenthalt gesprochen.
Ein zentrales Thema war auch hier der Rechtsextremismus und die Frage, was Organisationen und Initiativen von Migrant*innen dagegen tun können.
Wir möchten zusammen mit dem Kurdischen Filmfestival Berlin mehr Menschen dazu ermutigen, kurdische Kinderfilme zu produzieren.
Mehrsprachigkeit ist ein Schatz und eine Realität, insbesondere in unserem Leben in Berlin. Allerdings wird sie von Sprechern verschiedener Sprachen nicht in gleicher Weise erlebt.
Wir haben uns über Mehrsprachigkeit und Erstsprachunterricht in Berliner Schulen ausgetauscht.
Ziel war es, die Gärten der beiden Kitas zu pflegen und zu bepflanzen. Am 23.05.24 besuchten sie den Garten in Kreuzberg und am 05.06.24 den Garten in Wedding.
Für die Kinder gab es währenddessen eine Bastelstation und eine Waffelstation, an denen sie sich kreativ austoben und naschen konnten. Besonders beliebt war unsere Kleidertausch-Aktion.
In der Ausstellung können die Besucher*innen das Thema Wasserknappheit in Kurdistan mit allen Sinnen erleben.
Am 23. Mai 2024 fand in Kooperation mit dem FHXB Friedrichshain-Kreuzberg Museum eine besondere Veranstaltung im Rahmen der Kurdischen Kulturtage statt.
Das Programm begann mit einem beeindruckenden Theaterstück namens “Şengê û Pengê”.
Am vergangenen Samstag, den 04.05.24, fand im Rahmen der kurdischen Kulturtage das bezaubernde Brotbacken im Nachbarschaftsgarten Kreuzberg statt.
Heute fand in Berlin ein Gespräch mit der stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden von Bündnis 90/Die Grünen im Berliner Abgeordnetenhaus statt.
Das Register Neukölln dokumentierte im Jahr 2023 eine Gesamtzahl von 400 Vorfällen. Die Zunahme um beinah das Doppelte im Vergleich zum Vorjahr sticht im berlinweiten Vergleich besonders hervor.
Ein regnerischer Tag konnte die strahlenden Gesichter und die festliche Atmosphäre des Newroz Kinder- und Familienfestes, veranstaltet von den Kitas Pîya und dem Familienzentrum Rengîn von Yekmal e.V., nicht trüben.