Gestern hatten wir bei Yekmal Essen einen spannenden Infoabend zum Thema “KI im Alltag”. Unser Referent, Ibrahim Kalkan, gab uns einen Einblick darüber, was KI überhaupt ist, wie sie arbeitet.
Am Sonntag 14. Januar 2024 kam Yekmal Essen mit seinen freien Mitarbeiter*innen und ehrenamtlichen Unterstützer*innen zum gemeinsamen Neujahrs-Frühstück zusammen.
Durch gemeinsames Singen, Spielen und Basteln wurden die Kinder in ihrer Herkunftssprache Kurdisch als auch im Deutschen geförder.
Ein besonderer Schwerpunkt lag auf der Frage, wie Eltern ihre Kinder am Übergang von Schule zur Ausbildung stärkend begleiten können.
Am 14. Dezember hat das Sprachcafé am Workshop „Gemeinsam Kunst machen“ des Museum Folkwang teilgenommen.
Koma Yekmal ist eine Gruppe begeisterter Spieler*innen der Rahmentrommel Def (Erbane).
Gemeinsam mit ihr sowie der Notschlafstelle für Kinder und Jugendliche, Raum 58, hatten wir im letzten Jahr einen Workshop zum Thema Obdachlosigkeit angeboten.
Es wurde viel gelacht, Gemüse geschnitten, getanzt und am Ende sehr gut gegessen.
Wie bei allen Gruppenangeboten zeichnen sich auch die Internetkurse durch eine geduldige Lernatmosphäre des Angebots aus.
Das „Yekmal Elternfrühstück“ ist ein wöchentliches Angebot zur Vernetzung und Stärkung von Essener Familien, das im Begegnungszentrum Weberplatz stattfindet.
Vorlesen schafft Nähe, erweitert den Wortschatz, fördert die Konzentration, beflügelt die Phantasie und stärkt das Mitgefühl.
Vom 10. bis 12. November 2023 fand in Essen unsere Multiplikator*innen-Schulung zum Thema “Soziale Arbeit in gesellschaftlichen Krisenzeiten” statt.
Eine bunt zusammengewürfelte Teilnehmer*innen-Gruppe verbrachte einen kurzweiligen Nachmittag.
Im Rahmen von “Komma Feiern” führte die Gruppe mit dem Sänger Servet einige kurdische Klassiker auf.
Betreut durch qualifizierte, engagierte Anleiter*innen lernten die Kinder und Jugendlichen erneut in den Räumlichkeiten der Alfred-Krupp-Schule gemeinsam Deutsch.
Nach einer langen Sommerpause hat unser Elternfrühstück im Begegnungszentrum Weberplatz in Essen wieder gestartet.
Das erfolgreiche vom BAMF geförderte Kurs-Format „Migrantinnen einfach stark im Alltag (MiA)“ geht in eine neue Runde.
Seit Mitte September können sich Interessierte in einem wöchentlichen Abendkurs mit der Schönheit der kurdischen Sprache vertraut machen.
Eingeladen waren die Teilnehmenden des Yekmal Sprachcafés und Ehrenamtliche aus dem Vielrespektzentrum.
Persönlich, am Tempo und Interesse der Kinder orientiert, fröhlich