Das BEFaN-Netzwerktreffen am 24. April 2025 war trotz einiger Absagen aufgrund der Schulferien geprägt von spannenden Einblicken und anregenden Diskussionen. Zwei afrikanische Mitgliedsvereine – VPDA e.V. und AfEBB e.V. – stellten ihre vielfältige Arbeit vor und gaben einen eindrucksvollen Einblick in die sprachliche Vielfalt des afrikanischen Kontinents. Besonders hervorzuheben war die Darstellung der zahlreichen afrikanischen Sprachen und ihrer kulturellen sowie gesellschaftlichen Bedeutung. Ein herzlicher Dank gilt insbesondere Floriane Zinsou (VPDA e.V.) und Dr. Jacky Talanto (AfEBB e.V.) für ihre inspirierenden Präsentationen.
Im Anschluss entstand eine intensive Diskussion über unterrepräsentierte und vom Aussterben bedrohte Sprachen sowie über die Rolle von Kolonialsprachen im Bildungssystem. Dabei wurde deutlich, dass in vielen afrikanischen Ländern – mit Ausnahme von Kenia und Ruanda – der Schulunterricht nach wie vor in den Kolonialsprachen Englisch oder Französisch stattfindet.
In Berlin hingegen, obwohl die afrikanische Community sehr groß ist, gibt es bislang keine Angebote für Erstsprachenunterricht in afrikanischen Sprachen. Vor diesem Hintergrund wurde im Netzwerk die Idee einer Sensibilisierungskampagne zur Förderung afrikanischer und anderer unterrepräsentierter Sprachen entwickelt. Ziel ist es, das Bewusstsein für sprachliche Vielfalt zu stärken und langfristig Bildungsangebote in diesem Bereich zu etablieren.
Neben diesen inhaltlichen Schwerpunkten fand ein intensiver Austausch zu folgenden wichtigen Themen statt:
Wir bedanken uns herzlich an unseren Netzwerkpartner*innen für den produktiven Austausch. Nächstes BEFaN-Netzwerktreffen findet am 12. Juni 2025, um 13:00-15:00 Uhr via Zoom!