Am 21. April 2025 fand unsere erste Filmveranstaltung im Rahmen der Reihe „Dêngên Kurdî li Berlînê“ im Familienzentrum Rengîn statt. Gezeigt wurde der mehrfach ausgezeichnete Spielfilm „Im toten Winkel“ der Regisseurin Ayşe Polat.
Nach der gemeinsamen Filmvorführung hatten wir die besondere Gelegenheit, mit Ayşe Polat in ein offenes Gespräch einzutauchen. Dabei wurden zentrale Themen des Films diskutiert – insbesondere die systematische Gewalt und der staatliche Rassismus, dem die kurdische Gesellschaft durch die Geheimdienste des türkischen Staates ausgesetzt ist.
Die Regisseurin berichtete eindrucksvoll von ihren Erfahrungen bei der Entstehung des Films und den politischen Hintergründen, die ihre Arbeit geprägt haben. Auch die Teilnehmer*innen beteiligten sich engagiert und stellten bewegende, tiefgründige Fragen, die das Gespräch weiter bereicherten.
Die Veranstaltung wurde auf Kurdisch (Kurmancî) durchgeführt, mit Unterstützung einer Dolmetschung ins Deutsche und Englische, sodass ein breites Publikum teilnehmen konnte.
Die spürbare Wärme und die offene Atmosphäre verwandelten den Abend in ein kleines Filmfest und machten ihn zu einem besonderen Erlebnis für alle Beteiligten.
Ein herzlicher Dank geht an Ayşe Polat für ihre Teilnahme und ihre offenen Einblicke, an die Moderatorin Rojda Bakan, an den Dolmetscher Sakî Kaya, an den Organisator der Filmveranstaltungen Sîdar Bayram Orhan, an den Koordinator der Veranstaltungsreihe Davut Yeşilmen sowie an Hemza Altûn für seine wertvolle Unterstützung – und natürlich an alle Teilnehmer*innen, die den Abend mit Leben gefüllt haben.
Hinweis: Unsere Veranstaltungsreihe geht weiter – alle zwei Wochen, jeweils am ersten und dritten Montag des Monats um 18:00 Uhr im Familienzentrum Rengîn.
Wir freuen uns auf weitere gemeinsame Film- und Literaturabende!