Am 21. September 2025, dem internationalen Weltfriedenstag, verwandelte sich das VielRespektZentrum in Essen in einen Raum voller Worte, Musik und bewegender Begegnungen. Yekmal e.V. hatte zu einem besonderen Leseabend mit der kurdisch-deutschen Autorin Karosh Taha eingeladen, um diesen bedeutenden Tag zu begehen.
Karosh Taha, vielfach ausgezeichnet und eine der literarischen Stimmen einer jungen Generation zwischen den Kulturen, las eindrucksvoll aus ihren preisgekrönten Romanen „Beschreibung einer Krabbenwanderung“ und „Im Bauch der Königin“. Mit feinfühliger Erzählkunst verwebt sie in ihren Werken Themen wie Migration, Identität und das Aufwachsen zwischen unterschiedlichen kulturellen Welten. Ihre Geschichten berühren und regen zum Nachdenken an, indem sie auf eine tiefere Auseinandersetzung mit der Bedeutung von Heimat und kultureller Zugehörigkeit hinweisen.
Der Abend wurde musikalisch begleitet von Hamrin Sheikh Ahmad und Ferad Emen, deren Lieder emotionale Tiefe und kulturelle Verbundenheit schufen. Adil Abdulla (Gitarre) und Orhan Baysal (Saz) unterstützten sie und spannten eine musikalische Brücke zwischen Tradition und Moderne. Zusammen sorgten sie dafür, dass der Abend nicht nur ein literarisches Erlebnis war, sondern auch ein kulturelles Fest, das den Weltfriedenstag auf eine ganz besondere Weise feierte.
Mit diesem Abend setzte Yekmal e.V. ein deutliches Zeichen für Vielfalt, Dialog und gelebte Menschlichkeit. Der Weltfriedenstag wurde an diesem Abend nicht nur erinnert, sondern aktiv mit Leben gefüllt. Ein herzliches Dankeschön geht an das Kulturamt Essen für die wertvolle Förderung, die diesen besonderen Abend möglich gemacht hat.