29 September 2025 | Berlin

Unser BEFaN-Fachtag 2025 hat erfolgreich stattgefunden

Unser BEFaN-Fachtag 2025 hat erfolgreich stattgefunden

Fotos von: Shaswar Mame / Yekmal e.V.

Nach fünf Jahren fand am 26. September 2025 erstmals wieder unser Berliner Fachtag unter dem Titel „Vielfalt der Sprachen, Vielfalt der Menschen – Bibliotheken als inklusive Orte“ in Präsenz statt. Insgesamt nahmen 98 Personen vor Ort teil; zusätzlich verfolgten Teilnehmer*innen per Livestream die Podiumsdiskussion und den Impulsvortrag. Die große Resonanz und die Vielfalt der Teilnehmenden verdeutlichten eindrucksvoll die Bedeutung der Vernetzung zwischen den unterschiedlichen Akteur*innen.

Das Programm umfasste die Eröffnungsrede von Günay Darici, Geschäftsführerin von Yekmal e. V., sowie das Grußwort von Katarina Niewiedzial, Beauftragte des Berliner Senats für Partizipation, Integration und Migration. Darüber hinaus fanden neun Workshops statt, ein Interview mit Prof. Dr. Maisha-Maureen M. Auma zum Thema „Empathiegefälle in der Kinder- und Jugendliteratur – Wie inklusive Bibliotheken für Anerkennungsgerechtigkeit wirken können“ sowie eine Podiumsdiskussion mit Vertreterinnen von Migrant*innenorganisationen und der Stadtbibliothek Pankow. Moderiert wurde der Fachtag von Danilo Vetter, Leiter der Stadtbibliothek Pankow.

Als besonderen Abschluss gab es den „Dönerdialog“ mit Autor Eberhard Seidel und Remziye Uykun Koordinatorin des BEFaN-Netzwerks zum Thema „Döner & Mehrsprachigkeit“. Während des Dialogs aßen die Teilnehmenden gemeinsam einen Döner – ein ungewöhnliches, aber erfrischendes Format, das eine besondere und verbindende Atmosphäre entstehen ließ.

Der Fachtag konnte nur durch die Unterstützung seiner Förderer und Partner realisiert werden. Ein besonderer Dank gilt der Stadtbibliothek Pankow für die finanzielle Förderung, die langjährige Zusammenarbeit sowie die Moderation durch den Tag, der Volkshochschule Pankow für die Bereitstellung der Räumlichkeiten sowie der Beauftragten des Berliner Senats für Partizipation, Integration und Migration für die Schirmherrschaft und die kontinuierliche Unterstützung.

Darüber hinaus danken wir den Mitgliedsorganisationen und Kooperationspartner*innen für ihre Mitwirkung an den Workshops, Prof. Dr. Maisha-Maureen M. Auma für das Interview, den Podiumsgästen Rachel Namgally (Sources d’Espoir e.V.), Petronela Bordeianu (Koopkultur e.V.), Şeyma Arfavi (RAA) und Antje Haußner (stellvertretende Fachbereichsleitung Pankow) für ihre Beiträge sowie Patriece Frehse (Stadtbibliothek Pankow) für die gelungene Moderation der Fishbowl-Diskussion. Hervorzuheben ist außerdem die tatkräftige Unterstützung durch das Team der Stadtbibliothek Pankow, das wesentlich zum Gelingen der Veranstaltung beitrug. Nicht zuletzt waren die logistische Unterstützung des Yekmal-Teams sowie die inhaltliche und organisatorische Mitwirkung der Steuerungsrunde BEFaN von zentraler Bedeutung für die erfolgreiche Durchführung des Fachtags.

Die engagierte Teilnahme zahlreicher Menschen – sowohl in Präsenz als auch digital – machte den Fachtag zu einem besonderen und inspirierenden Ereignis. Der Fachtag hat deutlich gemacht, wie wichtig der Austausch und die Zusammenarbeit verschiedener Akteur*innen sind, um Bibliotheken als inklusive Orte weiter zu stärken.


Teile diesen Beitrag

Unseren Newsletter abonnieren



Deine Vorteile
Nichts verpassen
Jederzeit abmelden
Deine Daten sind sicher


Folge uns auf

WEITERE ARTIKEL