An zwei Tagen widmeten die Teilnehmenden sich intensiv der traditionellen kurdischen Kunstform DEQ.
Der Regisseur war persönlich anwesend und stellte sich im Anschluss an die Vorführung den Fragen des Publikums.
Im Verlauf des Abends wurden zahlreiche spannende Themen diskutier.
Im Rahmen unserer Kurdischen Literatur- und Filmtage in Berlin laden wir herzlich zu unserem nächsten Literaturgespräch ein – dieses Mal über den Roman Qal von Hesen Ildiz.
Wir konnten viele gute Gespräche mit großen und kleinen Besucher*innen führen.
Die Anlaufstelle gegen Gewalt und Diskriminierung war auch im Mai aktiv in Neukölln unterwegs.
Junge Familien hatten die Gelegenheit, sich über unsere Schwangerenberatung zu informieren.
Ein besonderes Highlight war das traditionelle Brotbacken im Lehmofen.
Passend zu diesem Anlass beteiligte sich auch die Beratungsstelle für Schwangere an der Veranstaltung.
Das Forum wurde gemeinschaftlich von mehreren kurdischen Organisationen, die in Berlin aktiv sind, veranstaltet.
Der Direktor wird persönlich an der Diskussion teilnehmen und Ihre Fragen beantworten.
Am 15. Mai kommen Kurd*innen in Kurdistan und in der Diaspora zusammen, um den Tag der kurdischen Sprache zu feiern.
Das Familienzentrum High-Deck in der Hänselstraße 6 ist ein Treffpunkt für Eltern und Familien mit Kindern bis zu 6 Jahren.
Unsere Familienzentren in Kreuzberg und Neukölln laden ein zum "Tag der Familien"
Wir nutzten die Gelegenheit, um über die Registerstelle zu informieren und um auf die Angebote aufmerksam zu machen.
Im Rahmen unserer Kurdischen Literatur- und Filmtage in Berlin.
Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit den Familien vor Ort.
Die Regisseurin berichtete eindrucksvoll von ihren Erfahrungen bei der Entstehung des Films Im toten Winkel.
Die spürbare Wärme und die offene Atmosphäre verwandelten den Abend in ein kleines Literaturfest.
Leider haben wir erfahren, dass der Kurdischunterricht aufgrund der geringen Anmeldezahlen im nächsten Jahr nicht fortgesetzt werden kann.