Gönne Dir eine Stunde pro Woche, um aufzutanken, Dich wohl in Deinem Körper zu fühlen und Deine Kreativität zu befreien.
Während unseres Besuchs wurden wir durch die Ausstellung “Wasserspiegel – Water Bodies” geführt, die die Herausforderungen der Wasserknappheit in Kurdistan thematisiert.
Für unseren ambulanten Bereich der Hilfen zur Erziehung in Berlin suchen wir Verstärkung in unserem Team. Wir arbeiten hauptsächlich mit kurdisch (kurmancî & soranî)-, farsi- und arabischsprachigen Jugendlichen und Familien.
Jeden Mittwoch können sich Kinder zwischen 1 und 6 Jahren, in Begleitung ihrer Eltern, in unserer Werkstatt kreativ austoben.
Griffbereit ist eine deutsch- und kurdischsprachige Spielgruppe für Eltern mit Kindern von 1 bis 3 Jahren zur frühkindlichen Förderung.
Ziel des Projekts ist es, geflüchtete und migrantische Eltern zu ermutigen, ihre Stärken zu entdecken, weiterzugeben und aktiv in unserer Gesellschaft mitzuwirken.
Die Kita Piya-Wedding ist weltweit die erste bilinguale kurdisch-deutsche Kindertagesstätte. Die offizielle Gründung der Kita erfolgte im Jahr 2014.
Ziel ist es, Familien in schwierigen Zeiten zu stärken und gemeinsam konstruktive Lösungen zu erarbeiten.
In unserer liebevoll gestalteten Kita Pîya im Herzen Kreuzbergs betreuen wir insgesamt 45 Kinder im Alter von einem Jahr bis zum Schuleintritt.
Das Team der „Ambulante Hilfen zur Erziehung“ traf sich mit dem Team der „Stationäre Hilfen zur Erziehung“ sowie dem Team der „Erstaufnahmeeinrichtung“ zum Austausch.
Für die soziale, rechtliche und politische Gleichbehandlung aller in Berlin lebenden, insbesondere für kurdischsprachige Menschen in Berlin
Wir kamen auch dieses Jahr in unseren beiden Kitas Pîya in Kreuzberg und Wedding mit den Kindern und ihren Familien zusammen, um wunderschöne Sommerfeste zu feiern.
Unsere Gäste interessierten sich für die langjährige aktive Arbeit von Yekmal e.V. in den Bereichen Sprache und Bildung, insbesondere für die Förderung der kurdischen Sprache in Berlin.
Gemeinsam erarbeiteten wir Strategien und Methoden, um Kinder wertfrei zu beobachten und somit ihre natürlichen Lernprozesse zu fördern.
Zehn Frauen aus der Nähwerkstatt und zwölf Männer der „Vätergruppe“ kamen in den Räumen des Museums und darüber hinaus zusammen.
Wir haben mit Hakan Demir über die Situation von Menschen mit Flucht- und Einwanderungsgeschichte ohne sicheren Aufenthalt gesprochen.
Ein zentrales Thema war auch hier der Rechtsextremismus und die Frage, was Organisationen und Initiativen von Migrant*innen dagegen tun können.
Wir möchten zusammen mit dem Kurdischen Filmfestival Berlin mehr Menschen dazu ermutigen, kurdische Kinderfilme zu produzieren.
Mehrsprachigkeit ist ein Schatz und eine Realität, insbesondere in unserem Leben in Berlin. Allerdings wird sie von Sprechern verschiedener Sprachen nicht in gleicher Weise erlebt.
Wir haben uns über Mehrsprachigkeit und Erstsprachunterricht in Berliner Schulen ausgetauscht.