Ein wichtiger Bereich unserer Vereinsarbeit ist die Familienförderung. Unser Ziel ist es, die einzelnen Familienmitglieder und die Familien als Ganzes bei ihrer Lebensgestaltung zu begleiten und zu unterstützen sowie Reflexions- und Veränderungsprozesse anzuregen. Mit unseren Aktivitäten schaffen wir einen Raum insbesondere für Familien mit Migrations- und Fluchterfahrung – für ihre persönlichen Bedürfnisse, Wünsche und Erwartungen, ihre Rechte, für ihre soziale Identität, ihre sozialen Kontakte und ihre physische und psychische Regeneration. Darüber hinaus vermitteln wir unser Wissen und unsere Erfahrungen in Workshops und Seminaren in andere Organisationen, Initiativen und an Multiplikator*innen.
Der Bereich Familienförderung ist u.a. in folgenden Gremien und Arbeitsgruppen aktiv:
Unsere Projekte werden gefördert durch
Das Familienzentrum High-Deck in der Hänselstraße 6 ist ein Treffpunkt für Eltern und Familien mit Kindern bis zu 6 Jahren.
Jeden Mittwoch können sich Kinder zwischen 1 und 6 Jahren, in Begleitung ihrer Eltern, in unserer Werkstatt kreativ austoben.
Griffbereit ist eine deutsch- und kurdischsprachige Spielgruppe für Eltern mit Kindern von 1 bis 3 Jahren zur frühkindlichen Förderung.
Ziel ist es, Familien in schwierigen Zeiten zu stärken und gemeinsam konstruktive Lösungen zu erarbeiten.
Wir unterstützten und begleitet Eltern und Familien bei der Erziehung ihrer Kinder und fördert Mehrsprachigkeit, Chancengleichheit und gesellschaftliche Teilhabe und Partizipation von Familien.
Das Projekt basiert auf der Überzeugung, dass alle Familien, insbesondere jene, die von Armut betroffen sind, gemäß § 16 SGB VIII Zugang zu Bildung und Teilhabe erhalten müssen.
Mit dem familY-Programm möchten wir Familien für Bildung sensibilisieren und Eltern motivieren, sich stärker für die Lernprozesse ihrer Kinder zu interessieren.
Einmal im Jahr setzen wir mit Unterstützung des RAA Berlin und des Jugendamtes Friedrichshain-Kreuzberg das Programm "Vater sein" um.
Viele Familien, die wir begleiten, hatten bisher nie die Möglichkeit, gemeinsam eine Ferienreise zu unternehmen.
Yekmal e.V. lädt Kinder und Jugendliche im Alter von 8 bis 14 Jahren ein, die Welt der Musik durch den Saz zu entdecken.
In unserem Kurs können Jugendliche ihre tänzerischen Fähigkeiten entdecken, Kreativität entfalten und Ausdruckskraft entwickeln.
Ziel ist es, Familien in schwierigen Zeiten zu stärken und gemeinsam konstruktive Lösungen zu erarbeiten.
Unser Ziel ist es, auch im niederschwelligen Bereich gemeinsame methodische Standards zu schaffen.
Der Kurs von Frauen für Frauen im geschützten Raum ist ein kommunikatives, lebendiges und besonderes niederschwelliges Angebot, um Frauen beim An-und Weiterkommen in Deutschland zu stärken.
Das Angebot richtet sich gleichermaßen an Eltern, Alleinerziehende und Großeltern, die Interesse an einem offenen Community-Treffpunkt und Bildungsangebot haben.