Yekmal e.V. eröffnet zwei neue Projekte in Berlin-Neukölln: Anlaufstelle gegen Gewalt und Diskriminierung sowie „Zusammen sind wir stark“.
Ein besonderes Highlight ist der Kinderfilm-Wettbewerb. Wir werden hier einen Preis für den besten Kinderfilm vergeben.
Zweimal im Monat kommen die jungen Teilnehmer*innen mit Miraz Bezar ein deutscher-kurdischer Filmemacher und Autor zusammen, um ihre eigenen Drehbücher zu entwickeln und eigene Kurzfilme zu produzieren.
Ab dem 7. Oktober 2024 finden die Asyl- und Verfahrensberatung (AVB) und die Migrationsrechtsberatung (Aufenthaltsrecht) in der Karl-Marx-Straße 172, 12043 Berlin-Neukölln, statt.
Sie leben in Berlin und fühlen sich einsam? Suchen Sie jemanden in Ihrem Alter, mit dem Sie sich leicht auf Kurdisch verständigen, gemeinsam Zeit verbringen und Gedanken austauschen können?
Möchten Sie Kurdisch/Soranî lernen? Dann besuchen Sie den Kurdischkurs für Erwachsene der Yekmal Akademie in Berlin. Der Kurs richtet sich an alle, die Kurdisch/Soranî in Wort und Schrift lernen möchten.
Zehn Frauen aus der Nähwerkstatt und zwölf Männer der „Vätergruppe“ des Vereins Yekmal e.V. kamen sowohl in den Räumen der Berlinischen Galerie als auch in anderen Umgebungen zusammen.
Das Blumenkollektiv ist eine selbstorganisierte Gruppe kurdischer Näherinnen und Neuberlinerinnen, die ihre Leidenschaft für Kleidung vereint und ihre kurdische Identität zum Ausdruck bringt.
Wir bieten insbesondere Eltern mit Migrationsgeschichte die Möglichkeit, voneinander zu lernen, Erfahrungen zu teilen und ihre Beteiligung in Kitas und Schulen zu stärken.
Ziel der Yekmal Samstagsschule ist es, Kindern in Berlin die kurdische Sprache (Kurmanci) und Kultur durch verschiedene Aktivitäten näher zu bringen und zu fördern.
Jeden Samstag laden zwei Tanzlehrer aus Afrin zu einem kostenlosen Tanzkurs ein. Der Kurs richtet sich an Menschen ab 15 Jahren, die Lust haben, die traditionellen Tänze Afrins kennenzulernen.
Ein Angebot für Mütter mit Kindern im Alter von 3 bis 6 Jahren, das die spielerische Förderung der Familiensprache Kurdisch (Soranî) in den Mittelpunkt stellt.
Jeden Freitag um 16 Uhr treffen sich vor allem kurdischsprachige Frauen mit Fluchtbiografie, um gemeinsam in einer Nähwerkstatt zu arbeiten. Dort stehen Materialien und Nähmaschinen zur Verfügung.
ede Woche laden wir parallel zu unserem Elterncafé Kinder zwischen 3 bis 10 Jahren zu unserem Kinderchor ein.
Bei unserem Elterncafé handelt es sich um einen informellen Treffpunkt für Eltern zum Austausch über Erziehungsfragen und Vernetzung bei Kaffee und Tee.
Die wöchentliche Zusammenkunft bietet viel Raum zum gegenseitigen Kennenlernen, Erfahrungsaustausch und wechselseitiger Unterstützung und Orientierung.
Möchten Sie Kurdisch/Kurmancî lernen? Dann besuchen Sie unseren Kurdisch/Kurmanci-Kurs für Anfänger*innen an der Yekmal Akademie in Berlin.
Jeden zweiten Dienstag um 17:00 Uhr treffen sich migrantische Väter und Männer im Familienzentrum, um sich gegenseitig zu stärken.