06 November 2024 | Kita Pîya | Pressemitteilung

10 Jahre unserer bilingualen Kita Pîya

10 Jahre unserer bilingualen Kita Pîya

Vor zehn Jahren setzte Yekmal e. V. einen bedeutenden Meilenstein: Mit der Gründung der ersten kurdisch-deutschen Kindertagesstätte Europas wurde ein zukunftsweisendes Projekt zur Förderung von Mehrsprachigkeit und kultureller Vielfalt in der frühkindlichen Bildung ins Leben gerufen. Die Kita Pîya, gegründet im Jahr 2014, ist weltweit die erste bilinguale kurdisch-deutsche Kita und ein Vorreiter für interkulturelle Bildung. Aufgrund des großen Interesses und der hohen Nachfrage erweiterte sich das Angebot schnell, und heute betreibt Yekmal e. V. bereits zwei Kitas in Berlin.

Ein Raum für kulturelle Identität und gesellschaftliche Teilhabe

Die kurdisch-deutschen Kitas von Verein der Eltern aus Kurdistan in Deutschland e.V. (Yekmal) leisten einen wertvollen Beitrag zur Förderung von Vielfalt und interkulturellem Austausch. In einem inklusiven Umfeld haben Kinder aller kulturellen Hintergründe die Möglichkeit, gemeinsam zu lernen und zu wachsen. Besonders für kurdischsprachige Kinder sind die Kitas ein Ort, an dem sie ihre kulturelle Identität bewahren und gleichzeitig in die deutsche Gesellschaft hineinwachsen können. Durch die spielerische Vermittlung der deutschen und kurdischen Sprache und Kultur schaffen die Kitas einen Rahmen, der die Identitätsentwicklung der Kinder unterstützt und ihnen ein Gefühl von Zugehörigkeit vermittelt.

Mehrsprachigkeit ist ein Schatz, den wir an unsere Kinder weitergeben. Die Wertschätzung ihrer Muttersprache stärkt das Selbstbewusstsein der Kinder und fördert ein respektvolles Miteinander in unserer pluralistischen Gesellschaft.

Interkultureller Austausch und Stärkung des sozialen Zusammenhalts

Das pädagogische Konzept der Kita Pîya basiert auf einem offenen Lernprozess, der die Interessen und Bedürfnisse der Kinder in den Mittelpunkt stellt. Projekte werden gemeinsam mit den Kindern reflektiert und je nach Bedarf angepasst, sodass sich alle Kinder individuell entfalten können. Durch diesen Ansatz wird nicht nur der Bildungsprozess gefördert, sondern auch das Selbstbewusstsein der Kinder gestärkt. Der interkulturelle Austausch, den die Kita Pîya bietet, unterstützt das gegenseitige Verständnis und den Respekt für kulturelle Vielfalt und trägt so zum sozialen Zusammenhalt bei.

Eine Geschichte des Engagements und der Zusammenarbeit

Die Gründung der Kita war ein herausfordernder Weg, der viel Engagement und Durchhaltevermögen erforderte. Yekmal e. V. hat seit seiner Gründung intensiv für die Förderung der kurdischen Sprache und Kultur gearbeitet. Schon damals sammelte der Verein Unterschriften und führte zahlreiche Gespräche mit Eltern und Unterstützern, um die Vision einer bilingualen Kita umzusetzen. Dieser Erfolg ist das Ergebnis der harten Arbeit vieler Menschen, die sich für die Kita engagiert haben.

Dank an unsere Kita-Kolleg*innen und Unterstützer*innen

Unser besonderer Dank gilt unseren engagierten Kita-Kolleg*innen, die jeden Tag ihre Leidenschaft und Kompetenz in die pädagogische Arbeit einbringen und damit einen wertvollen Beitrag leisten. Wir können kaum zählen, wie oft sich unser Team getroffen und wie viele Stunden wir ehrenamtlich investiert haben, um die Kita zu realisieren. Vielen Menschen, die hier nicht namentlich genannt werden können, haben uns in diesen zehn Jahren unterstützt, und dafür möchten wir unseren tiefsten Dank aussprechen.

 

Teile diesen Beitrag

Unseren Newsletter abonnieren



Deine Vorteile
Nichts verpassen
Jederzeit abmelden
Deine Daten sind sicher


Folge uns auf

WEITERE ARTIKEL

  • Frohes Newroz-Fest!
    19.03.2025
    Frohes Newroz-Fest!

    Newroz ist für die Menschen aus Kurdistan ein Symbol des Widerstands, der Wiedergeburt, der Hoffnung und der Freiheit.

  • Internationaler Tag der Muttersprache
    21.02.2025
    Internationaler Tag der Muttersprache

    Die GEW BERLIN, der Verein Yekmal e.V. und der TBB fordern den Ausbau von Erstsprachenunterrichts und Europaschulen.

  • Ein Erfolg für Yekmal e. V. und die kurdische Gemeinschaft
    18.11.2024
    Ein Erfolg für Yekmal e. V. und die kurdische Gemeinschaft

    Nach jahrelangem Einsatz und unermüdlicher Beharrlichkeit konnten wir einen wichtigen Schritt zur Bewahrung unserer Muttersprache erreichen.

  • Frohes Xawenkar-Fest!
    12.11.2024
    Frohes Xawenkar-Fest!

    Die kurdische Religionsgemeinschaft Yarsan feiert derzeit das Xawenkar-Fest, das als das wichtigste Yarsan-Fest gilt und im Buch Serencam der Yarsan verzeichnet ist.

  • Yekmal e.V. eröffnet zwei neue Projekte in Berlin-Neukölln
    10.10.2024
    Yekmal e.V. eröffnet zwei neue Projekte in Berlin-Neukölln

    Yekmal e.V. eröffnet zwei neue Projekte in Berlin-Neukölln: Anlaufstelle gegen Gewalt und Diskriminierung sowie „Zusammen sind wir stark“.

  • Umzug unserer Asyl- und Migrationsrechtsberatung
    26.09.2024
    Umzug unserer Asyl- und Migrationsrechtsberatung

    Ab dem 7. Oktober 2024 finden die Asyl- und Verfahrensberatung (AVB) und die Migrationsrechtsberatung (Aufenthaltsrecht) in der Karl-Marx-Straße 172, 12043 Berlin-Neukölln, statt.

  • Komm mit zur Demo am 8. März
    05.02.2024
    Komm mit zur Demo am 8. März

    Feministisch, solidarisch, gewerkschaftlich gehen wir zusammen am Internationalen Frauenkampftag auf die Straße

  • Yekmal koordiniert das Befan-Netzwerk
    15.01.2024
    Yekmal koordiniert das Befan-Netzwerk

    BEFaN ist inzwischen zu einem berlinweiten Fachnetzwerk im Bereich Bildung und Mehrsprachigkeit herangewachsen.

  • Frohe Feiertage!
    20.12.2023
    Frohe Feiertage!

    Mit dem Abschluss des Jahres 2023 blicken wir voller Dankbarkeit auf ein ereignisreiches Jahr für Yekmal e. V. zurück, das zugleich ein besonderes Jubiläum markiert.